AMD Ryzen 7 PRO 5875U

Der AMD Ryzen 7 PRO 5875U, der im zweiten Quartal 2021 auf den Markt kam, ist ein leistungsstarker Laptop-Prozessor, der auf der Cezanne (Zen 3)-Architektur basiert. Hergestellt mit einem 7nm-Prozess, verfügt er über 8 Kerne und 16 Threads und bietet hervorragende Multitasking-Fähigkeiten. Mit einer Basisfrequenz von 2GHz und einem Boost-Takt von bis zu 4.5GHz balanciert er Leistung und Energieeffizienz aus, arbeitet bei einer TDP von 15W und erreicht im Turbo-Modus bis zu 25W. Dieser Prozessor unterstützt bis zu 64GB LPDDR4-4266 oder DDR4-3200 Speicher und bietet eine Bandbreite von 51.2GB/s. Die integrierte AMD Radeon RX Vega 8 GPU, mit Basis- und Boost-Frequenzen von 0.4GHz bzw. 2GHz, verbessert die Grafikleistung mit ihren 512 Shader-Einheiten. PCIe 3.0-Unterstützung mit 12 Lanes sorgt für vielseitige Konnektivität.

AMD Ryzen 7 PRO 5875U

AMD Ryzen 7 PRO 5875U

AMD Ryzen 7 PRO 5875U

Der AMD Ryzen 7 PRO 5875U, der im zweiten Quartal 2021 auf den Markt kam, ist ein leistungsstarker Laptop-Prozessor, der auf der Cezanne (Zen 3)-Architektur basiert. Hergestellt mit einem 7nm-Prozess, verfügt er über 8 Kerne und 16 Threads und bietet hervorragende Multitasking-Fähigkeiten. Mit einer Basisfrequenz von 2GHz und einem Boost-Takt von bis zu 4.5GHz balanciert er Leistung und Energieeffizienz aus, arbeitet bei einer TDP von 15W und erreicht im Turbo-Modus bis zu 25W. Dieser Prozessor unterstützt bis zu 64GB LPDDR4-4266 oder DDR4-3200 Speicher und bietet eine Bandbreite von 51.2GB/s. Die integrierte AMD Radeon RX Vega 8 GPU, mit Basis- und Boost-Frequenzen von 0.4GHz bzw. 2GHz, verbessert die Grafikleistung mit ihren 512 Shader-Einheiten. PCIe 3.0-Unterstützung mit 12 Lanes sorgt für vielseitige Konnektivität.

Allgemeine Parameter

VeröffentlichungsdatumQ2 2021
HerstellerAMD
TypLaptop
Befehlssatzx86-64
KernarchitekturCezanne (Zen 3)
PCI ExpressN/A
PCIE-Version3
Integrierte Grafikyes

Test in Benchmarks

Leistungstest von AMD Ryzen 7 PRO 5875U in Benchmarks

PassMark

Single Core-
Multi Core16352

Cinebench 2024

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core-
Multi Core-

Cinebench R23

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core1510
Multi Core11530

Cinebench R20

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core557
Multi Core4446

Geekbench 6

Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core1873
Multi Core7260

Geekbench 5

Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core1445
Multi Core8377
Fertigungsprozess7 nm
SockelFP6
Energieverbrauch15 W
Max. Temperatur95ºC

CPU-Leistung

Hauptkerne8
HauptthreadsN/A
Grundfrequenz HauptkerneN/A
Turbofrequenz Hauptkerne4.5GHz
Gesamtzahl der Kerne8
Gesamtzahl der Threads16
BusfrequenzN/A
MultiplikatorN/A
L1-CacheN/A
L2-Cache4MB
L3-Cache16MB
Entsperrter Multiplikatorno

Speicherparameter

SpeichertypenLPDDR4-4266,;DDR4-3200
Maximaler Speicher64GB
Maximale Speicherkanäle2
Maximale BandbreiteN/A
ECC-SpeicherunterstützungN/A

GPU-Parameter

Integrierte Grafikyes
Grundfrequenz GPU0.4GHz
Maximale dynamische GPU-Frequenz2GHz
Shader512
Textur-EinheitenN/A
ROP-EinheitenN/A
Ausführungseinheiten8
EnergieverbrauchN/A
PCIE-Version3
PCIE-LinienN/A

Verwandte CPU-Vergleiche

Ranking

Cinebench R23 Multi Core

CPU Logo

AMD Ryzen 9 5980HX

8C 16T @ 0 Mhz

11971
CPU Logo

Intel Core i9 7900X

10C 20T @ 0 Mhz

11851
CPU Logo

Intel Core i7 1280P

14C 20T @ 0 Mhz

11594
CPU Logo

AMD Ryzen 5 8500G

6C 12T @ null Mhz

11537
CPU Logo

AMD Ryzen 7 PRO 5875U

8C 16T @ null Mhz

11530
CPU Logo

AMD Ryzen 7 4700GE

8C 16T @ 0 Mhz

11506
CPU Logo

AMD Ryzen 5 5600T

6C 12T @ null Mhz

11467
CPU Logo

AMD Ryzen 5 5600

6C 12T @ 0 Mhz

11429
CPU Logo

Intel Core i7 1260P

12C 16T @ null Mhz

11425