AMD Ryzen Threadripper 7980X
Im vierten Quartal von 2023, Amd entfesselt den Ryzen -Threadripper 7980x, Ein Desktop -Riesen. Hergestellt aus Vanguardia 5 -NM -Technologie, Person die Bruttokraft. Mit 64 Kernen und 128 Drähten, ist es für extreme Multitasking und schwere Arbeitsbelastungen angepasst. Mit einer 3.2 -GHz -Basisuhr und einem Impuls von bis zu 5.1GHz, bietet sie eine sengende Leistung. Mit einem satten 64 MB L3-Cache und einem riesigen 256 MB gemeinsam genutzten L4-Cache, garantiert Zugriff auf lichtschnelle Daten. DDR5-5200 Speicherunterstützung von bis zu 1024 GB, Es hat erstaunliche Datenübertragungsraten von 189 GB/s. Mit einem 350 -W -TDP, sind Sie bereit, jede Aufgabe zu beheben.

AMD Ryzen Threadripper 7980X

Im vierten Quartal von 2023, Amd entfesselt den Ryzen -Threadripper 7980x, Ein Desktop -Riesen. Hergestellt aus Vanguardia 5 -NM -Technologie, Person die Bruttokraft. Mit 64 Kernen und 128 Drähten, ist es für extreme Multitasking und schwere Arbeitsbelastungen angepasst. Mit einer 3.2 -GHz -Basisuhr und einem Impuls von bis zu 5.1GHz, bietet sie eine sengende Leistung. Mit einem satten 64 MB L3-Cache und einem riesigen 256 MB gemeinsam genutzten L4-Cache, garantiert Zugriff auf lichtschnelle Daten. DDR5-5200 Speicherunterstützung von bis zu 1024 GB, Es hat erstaunliche Datenübertragungsraten von 189 GB/s. Mit einem 350 -W -TDP, sind Sie bereit, jede Aufgabe zu beheben.
Allgemeine Parameter | |
---|---|
Veröffentlichungsdatum | Q4 2023 |
Hersteller | AMD |
Typ | Desktop |
Befehlssatz | x86-64 |
Kernarchitektur | Storm Peak |
PCI Express | N/A |
PCIE-Version | 5 |
Integrierte Grafik | no |
Test in Benchmarks
Leistungstest von AMD Ryzen Threadripper 7980X in Benchmarks
PassMark
Cinebench 2024
Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren
Cinebench R23
Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren
Cinebench R20
Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren
Geekbench 6
Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.
Geekbench 5
Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.
Others
Package | |
---|---|
Fertigungsprozess | 5nm |
Sockel | sTR5 |
Energieverbrauch | N/A |
Max. Temperatur | 95°C |
CPU-Leistung | |
---|---|
Hauptkerne | N/A |
Hauptthreads | N/A |
Grundfrequenz Hauptkerne | N/A |
Turbofrequenz Hauptkerne | 5.1GHz |
Gesamtzahl der Kerne | 64 |
Gesamtzahl der Threads | 128 |
Busfrequenz | N/A |
Multiplikator | N/A |
L1-Cache | N/A |
L2-Cache | 64MB shared |
L3-Cache | 256MB shared |
Entsperrter Multiplikator | yes |
Speicherparameter | |
---|---|
Speichertypen | DDR5-5200 |
Maximaler Speicher | 1024GB |
Maximale Speicherkanäle | 4 |
Maximale Bandbreite | N/A |
ECC-Speicherunterstützung | 1 |
GPU-Parameter | |
---|---|
Integrierte Grafik | no |
Grundfrequenz GPU | N/A |
Maximale dynamische GPU-Frequenz | N/A |
Shader | N/A |
Textur-Einheiten | N/A |
ROP-Einheiten | N/A |
Ausführungseinheiten | N/A |
Energieverbrauch | N/A |
Sonstiges | |
---|---|
PCIE-Version | 5 |
PCIE-Linien | N/A |