Intel Core i5-14600K

Wir präsentieren den Intel Core i5-14600K, im vierten Quartal von 2023. Dieses Intel -Desktop -Wunder ist für eine außergewöhnliche Leistung ausgelegt. Handgefertigt mit 10 nm Avantgarde, Versprechen Effizienz und Kraft. Mit 6 Hochleistungskernen und 12 Effizienz, mit insgesamt 18 Drähten, In Multitasa fällt es auf. Mit Basisfrequenzen von 3.5GHz (Leistung) und 2.6GHz (Effizienz), Turbo -Geschwindigkeit erreichen 5.5GHz bzw. 4GHz Ausgestattet mit 8 Hochleistungskernen und 8 Effizienz, bietet beeindruckende Verarbeitungsfunktionen. Unterstützung der SpeicherdDR5, Garantiert schnelle Datenübertragungsraten. Verbessert mit integrierten Grafiken, Es bietet perfekte visuelle Erlebnisse. Intel Core i5-​​14600K ist der Inbegriff von Desktop -Computer -Exzellenz.

Intel Core i5-14600K

Intel Core i5-14600K

Intel Core i5-14600K

Wir präsentieren den Intel Core i5-14600K, im vierten Quartal von 2023. Dieses Intel -Desktop -Wunder ist für eine außergewöhnliche Leistung ausgelegt. Handgefertigt mit 10 nm Avantgarde, Versprechen Effizienz und Kraft. Mit 6 Hochleistungskernen und 12 Effizienz, mit insgesamt 18 Drähten, In Multitasa fällt es auf. Mit Basisfrequenzen von 3.5GHz (Leistung) und 2.6GHz (Effizienz), Turbo -Geschwindigkeit erreichen 5.5GHz bzw. 4GHz Ausgestattet mit 8 Hochleistungskernen und 8 Effizienz, bietet beeindruckende Verarbeitungsfunktionen. Unterstützung der SpeicherdDR5, Garantiert schnelle Datenübertragungsraten. Verbessert mit integrierten Grafiken, Es bietet perfekte visuelle Erlebnisse. Intel Core i5-​​14600K ist der Inbegriff von Desktop -Computer -Exzellenz.

Allgemeine Parameter

VeröffentlichungsdatumQ4 2023
HerstellerIntel
TypDesktop
BefehlssatzX-86-64
KernarchitekturRaptor Lake-R
PCI ExpressN/A
PCIE-Version5
Integrierte Grafikyes

Test in Benchmarks

Leistungstest von Intel Core i5-14600K in Benchmarks

PassMark

Single Core4313
Multi Core39746

Cinebench 2024

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core122
Multi Core1388

Cinebench R23

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core2097
Multi Core24683

Cinebench R20

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core790
Multi Core9371

Geekbench 6

Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core2861
Multi Core17145

Geekbench 5

Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core2217
Multi Core19125
Fertigungsprozess10nm
SockelLGA-1700
Energieverbrauch125 W
Max. Temperatur72°C

CPU-Leistung

Hauptkerne6
HauptthreadsN/A
Grundfrequenz HauptkerneN/A
Turbofrequenz Hauptkerne5.5GHz
Gesamtzahl der Kerne14
Gesamtzahl der Threads20
Busfrequenz100MHz
Multiplikator35
L1-Cache80K per core
L2-Cache2MB per core
L3-Cache24MB shared
Entsperrter Multiplikatoryes

Speicherparameter

SpeichertypenDDR5
Maximaler SpeicherN/A
Maximale Speicherkanäle2
Maximale BandbreiteN/A
ECC-Speicherunterstützung1

GPU-Parameter

Integrierte Grafikyes
Grundfrequenz GPU300MHz
Maximale dynamische GPU-Frequenz1550MHz
Shader256
Textur-Einheiten16
ROP-Einheiten8
Ausführungseinheiten32
Energieverbrauch15W
PCIE-Version5
PCIE-LinienN/A

Verwandte CPU-Vergleiche

Ranking

Cinebench R23 Multi Core

CPU Logo

Intel Core Ultra 5 245KF

14C 14T @ null Mhz

25190
CPU Logo

Intel Core Ultra 5 245K

14C 14T @ null Mhz

25190
CPU Logo

Intel Core i7 13850HX

20C 28T @ 0 Mhz

24896
CPU Logo

Intel Core i5 14600KF

14C 20T @ null Mhz

24686
CPU Logo

Intel Core i5 14600K

14C 20T @ 0 Mhz

24683
CPU Logo

Apple M1 Ultra (64 Core)

20C 20T @ null Mhz

24189
CPU Logo

Apple M1 Ultra (48 Core)

20C 20T @ null Mhz

24189
CPU Logo

Intel Core i5 13600K

14C 20T @ 0 Mhz

24125
CPU Logo

Apple M3 Max

14C 14T @ null Mhz

24066