Intel Core i9-14900KF

Wir präsentieren den Intel Core i9-14900KF- für Desktop -Computer entwickelt und für den Start im vierten Quartal 2023 geplant. Nutzen Sie die Technologie von Vanguardia 10 nm , Mit 8 Kernen der Hochleistungs-Effizienz und 16, mit insgesamt 24 Drähten, fällt es in Multitasa auf. Die Basisfrequenzen von 3.2GHz (Leistung) und 2.4GHz (Effizienz) beschleunigen mit beeindruckenden Turbo -Geschwindigkeiten von 5.6GHz bzw. 4.4GHz, ., Betrieb innerhalb eines thermischen Designs von 125 W, Erweiterbar auf 253W für anspruchsvolle Aufgaben, Mit integrierten Grafiken für verbesserte visuelle Erlebnisse. Kompatibel mit dem LGA-1700

Intel Core i9-14900KF

Intel Core i9-14900KF

Intel Core i9-14900KF

Wir präsentieren den Intel Core i9-14900KF- für Desktop -Computer entwickelt und für den Start im vierten Quartal 2023 geplant. Nutzen Sie die Technologie von Vanguardia 10 nm , Mit 8 Kernen der Hochleistungs-Effizienz und 16, mit insgesamt 24 Drähten, fällt es in Multitasa auf. Die Basisfrequenzen von 3.2GHz (Leistung) und 2.4GHz (Effizienz) beschleunigen mit beeindruckenden Turbo -Geschwindigkeiten von 5.6GHz bzw. 4.4GHz, ., Betrieb innerhalb eines thermischen Designs von 125 W, Erweiterbar auf 253W für anspruchsvolle Aufgaben, Mit integrierten Grafiken für verbesserte visuelle Erlebnisse. Kompatibel mit dem LGA-1700

Allgemeine Parameter

VeröffentlichungsdatumQ4 2023
HerstellerIntel
TypDesktop
Befehlssatzx86-64
KernarchitekturRaptor Lake S Refresh
PCI ExpressN/A
PCIE-Version5
Integrierte Grafikno

Test in Benchmarks

Leistungstest von Intel Core i9-14900KF in Benchmarks

PassMark

Single Core4737
Multi Core60288

Cinebench 2024

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core135
Multi Core2211

Cinebench R23

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core2330
Multi Core38011

Cinebench R20

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core-
Multi Core-

Geekbench 6

Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core3206
Multi Core22498

Geekbench 5

Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core2412
Multi Core26972
Fertigungsprozess10nm
SockelLGA-1700
Energieverbrauch125 W
Max. Temperatur100°C

CPU-Leistung

Hauptkerne8
HauptthreadsN/A
Grundfrequenz HauptkerneN/A
Turbofrequenz Hauptkerne5.6GHz
Gesamtzahl der Kerne24
Gesamtzahl der Threads32
BusfrequenzN/A
MultiplikatorN/A
L1-Cache36MB shared
L2-Cache32MB shared
L3-CacheN/A
Entsperrter Multiplikatoryes

Speicherparameter

SpeichertypenDDR5-5600
Maximaler Speicher192GB
Maximale Speicherkanäle2
Maximale BandbreiteN/A
ECC-SpeicherunterstützungN/A

GPU-Parameter

Integrierte Grafikno
Grundfrequenz GPUN/A
Maximale dynamische GPU-FrequenzN/A
ShaderN/A
Textur-EinheitenN/A
ROP-EinheitenN/A
AusführungseinheitenN/A
EnergieverbrauchN/A
PCIE-Version5
PCIE-LinienN/A

Verwandte CPU-Vergleiche

Ranking

Cinebench R23 Multi Core

CPU Logo

AMD Ryzen 9 7950X

16C 32T @ 0 Mhz

38657
CPU Logo

AMD Ryzen 9 7950X3D

16C 32T @ 0 Mhz

38581
CPU Logo

Intel Core i9 14900K

24C 32T @ null Mhz

38497
CPU Logo

Intel Core i9 12900KS

16C 24T @ 0 Mhz

38165
CPU Logo

Intel Core i9 14900KF

24C 32T @ null Mhz

38011
CPU Logo

Intel Core Ultra 7 265KF

20C 20T @ null Mhz

37345
CPU Logo

Intel Core i9 13900F

24C 32T @ 0 Mhz

37326
CPU Logo

Intel Core i9 13900

24C 32T @ 0 Mhz

37198
CPU Logo

Intel Core Ultra 7 265K

20C 20T @ null Mhz

36244