Intel Core Ultra 7 165H

Nutzen Sie die anspruchsvolle 5 -nm -Intel, Die Intel Core Ultra 9 185H setzt einen neuen Standard in Laptops seit seiner Einführung im vierten Quartal von 2023. Sein geniales Hybrid -Design verschützt 6 hohe Leistung mit 8 Effizienzkernen, 20 Threads, 20 Threads. Für das Multitasking Prowesa ohne parallel. Die Markierungsgeschwindigkeiten werden für die Leistung und 3.8 -GHz -Kerne für Effizienz bis zu 5.1GHz erhöht. Ausgestattet mit großzügigen Cache -Zuordnungen: 18 MB für Leistungskerne und 24 MB für Effizienzkerne , Die Kompatibilität mit dem Socket BGA 2049 macht es zu einer idealen Option für die neuesten tragbaren Basisplatten - neu definieren die Referenzpunkte der Rechenleistung.

Intel Core Ultra 7 165H

Intel Core Ultra 7 165H

Intel Core Ultra 7 165H

Nutzen Sie die anspruchsvolle 5 -nm -Intel, Die Intel Core Ultra 9 185H setzt einen neuen Standard in Laptops seit seiner Einführung im vierten Quartal von 2023. Sein geniales Hybrid -Design verschützt 6 hohe Leistung mit 8 Effizienzkernen, 20 Threads, 20 Threads. Für das Multitasking Prowesa ohne parallel. Die Markierungsgeschwindigkeiten werden für die Leistung und 3.8 -GHz -Kerne für Effizienz bis zu 5.1GHz erhöht. Ausgestattet mit großzügigen Cache -Zuordnungen: 18 MB für Leistungskerne und 24 MB für Effizienzkerne , Die Kompatibilität mit dem Socket BGA 2049 macht es zu einer idealen Option für die neuesten tragbaren Basisplatten - neu definieren die Referenzpunkte der Rechenleistung.

Allgemeine Parameter

VeröffentlichungsdatumQ4 2023
HerstellerIntel
TypLaptop
BefehlssatzX-86-64
KernarchitekturMeteor Lake H
PCI ExpressN/A
PCIE-Version5
Integrierte Grafikyes

Test in Benchmarks

Leistungstest von Intel Core Ultra 7 165H in Benchmarks

PassMark

Single Core3886
Multi Core-

Cinebench 2024

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core-
Multi Core-

Cinebench R23

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core1884
Multi Core18205

Cinebench R20

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core687
Multi Core5904

Geekbench 6

Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core2513
Multi Core13288

Geekbench 5

Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core1853
Multi Core11980
Fertigungsprozess7 nm
SockelBGA 2049
Energieverbrauch65 W
Max. Temperatur110°C

CPU-Leistung

Hauptkerne6
HauptthreadsN/A
Grundfrequenz HauptkerneN/A
Turbofrequenz Hauptkerne5.0GHz
Gesamtzahl der Kerne16
Gesamtzahl der Threads22
BusfrequenzN/A
MultiplikatorN/A
L1-CacheN/A
L2-Cache18MB shared
L3-Cache24MB shared
Entsperrter Multiplikatorno

Speicherparameter

SpeichertypenLPDDR5x-7500
Maximaler Speicher96GB
Maximale Speicherkanäle2
Maximale BandbreiteN/A
ECC-SpeicherunterstützungN/A

GPU-Parameter

Integrierte Grafikyes
Grundfrequenz GPU600MHz
Maximale dynamische GPU-Frequenz2300MHz
Shader1024
Textur-EinheitenN/A
ROP-EinheitenN/A
Ausführungseinheiten128
EnergieverbrauchN/A
PCIE-Version5
PCIE-LinienN/A

Verwandte CPU-Vergleiche

Ranking

Cinebench R23 Multi Core

CPU Logo

Intel Core Ultra 9 185H

16C 22T @ null Mhz

18642
CPU Logo

AMD Ryzen 7 7745HX

8C 16T @ 0 Mhz

18468
CPU Logo

AMD Ryzen 9 3900XT

12C 24T @ 0 Mhz

18334
CPU Logo

Intel Core i9 12900HK

14C 20T @ 0 Mhz

18269
CPU Logo

Intel Core Ultra 7 165H

16C 22T @ null Mhz

18205
CPU Logo

Intel Core i5 13500HX

14C 20T @ 0 Mhz

18109
CPU Logo

Intel Core i9 7980XE

18C 36T @ 0 Mhz

18066
CPU Logo

AMD Ryzen 7 7800X3D

8C 16T @ 0 Mhz

18045
CPU Logo

AMD Ryzen 7 8700G

8C 16T @ null Mhz

18040