Intel Core Ultra 7 265

Der Intel Core Ultra 7 265 (Q4 2024) ist ein leistungsstarker Desktop-Prozessor für anspruchsvolle Rechenaufgaben und Multitasking. Mit 20 Kernen und 20 Threads, darunter 8 Hauptkerne und 12 Sekundärkerne, bietet er eine Balance zwischen Leistung und Effizienz. Die Basisfrequenzen liegen bei 2,4GHz für die Hauptkerne und 1,8GHz für die Sekundärkerne, wobei die Turbo-Frequenz bis zu 5,3GHz auf den Hauptkernen und 4,6GHz auf den Sekundärkernen erreicht. Basierend auf der 3nm Arrow Lake Architektur verfügt der Ultra 7 265 über 36MB L2-Cache und 33MB L3-Cache. Integriert sind Intel Xe 4 Core Graphics und Unterstützung für DDR5-6400 Speicher mit einer Kapazität von bis zu 192GB.

Intel Core Ultra 7 265

Intel Core Ultra 7 265

Intel Core Ultra 7 265

Der Intel Core Ultra 7 265 (Q4 2024) ist ein leistungsstarker Desktop-Prozessor für anspruchsvolle Rechenaufgaben und Multitasking. Mit 20 Kernen und 20 Threads, darunter 8 Hauptkerne und 12 Sekundärkerne, bietet er eine Balance zwischen Leistung und Effizienz. Die Basisfrequenzen liegen bei 2,4GHz für die Hauptkerne und 1,8GHz für die Sekundärkerne, wobei die Turbo-Frequenz bis zu 5,3GHz auf den Hauptkernen und 4,6GHz auf den Sekundärkernen erreicht. Basierend auf der 3nm Arrow Lake Architektur verfügt der Ultra 7 265 über 36MB L2-Cache und 33MB L3-Cache. Integriert sind Intel Xe 4 Core Graphics und Unterstützung für DDR5-6400 Speicher mit einer Kapazität von bis zu 192GB.

Allgemeine Parameter

VeröffentlichungsdatumQ4 2024
HerstellerIntel
TypDesktop
Befehlssatzx86-64
KernarchitekturArrow Lake
PCI ExpressN/A
PCIE-Version5
Integrierte Grafikyes

Test in Benchmarks

Leistungstest von Intel Core Ultra 7 265 in Benchmarks

PassMark

Single Core-
Multi Core-

Cinebench 2024

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core-
Multi Core-

Cinebench R23

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core-
Multi Core-

Cinebench R20

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core-
Multi Core-

Geekbench 6

Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core-
Multi Core-

Geekbench 5

Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core-
Multi Core-
Fertigungsprozess3 nm
SockelLGA 1851
Energieverbrauch65 W
Max. Temperatur105ºC

CPU-Leistung

Hauptkerne8
HauptthreadsN/A
Grundfrequenz HauptkerneN/A
Turbofrequenz Hauptkerne5.3GHz
Gesamtzahl der Kerne20
Gesamtzahl der Threads20
BusfrequenzN/A
MultiplikatorN/A
L1-CacheN/A
L2-Cache36MB
L3-Cache33MB
Entsperrter Multiplikatoryes

Speicherparameter

SpeichertypenDDR5-6400
Maximaler Speicher192GB
Maximale Speicherkanäle2
Maximale BandbreiteN/A
ECC-Speicherunterstützung1

GPU-Parameter

Integrierte Grafikyes
Grundfrequenz GPU0.3GHz
Maximale dynamische GPU-Frequenz2GHz
Shader512
Textur-EinheitenN/A
ROP-EinheitenN/A
AusführungseinheitenN/A
EnergieverbrauchN/A
PCIE-Version5
PCIE-LinienN/A

Verwandte CPU-Vergleiche

Ranking

Cinebench R23 Multi Core

CPU Logo

Intel Celeron N4500

2C 2T @ 0 Mhz

702
CPU Logo

Intel Pentium N3710

4C 4T @ 0 Mhz

626
CPU Logo

Intel Celeron N3350

2C 2T @ 0 Mhz

440
CPU Logo

Intel Celeron N3350E

2C 2T @ 0 Mhz

250
CPU Logo

Intel Core Ultra 7 265

20C 20T @ null Mhz

0.1