Intel Core Ultra 7 266V
Der Intel Core Ultra 7 266V (Q3 2024) ist für Laptops der nächsten Generation konzipiert und zeichnet sich in AI- und professionellen Aufgaben aus. Basierend auf der Lunar Lake-Architektur und mit einem 3-nm-Prozess gefertigt, verfügt dieser CPU über 8 Kerne (4 Leistungs- und 4 Effizienzkerne) und 8 Threads. Die Leistungskerne arbeiten mit einer Basisfrequenz von 2,2GHz und erreichen bis zu 5GHz, während die Effizienzkerne bis zu 3,7GHz erreichen. Mit einem Stromverbrauch von 17W und einem maximalen Turbo von 30W bietet er ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz. Unterstützt bis zu 16GB LPDDR5X-8533-Speicher und bietet eine Bandbreite von 136,5GB/s. Die integrierte Intel Arc 140V-GPU mit 1024 Shader-Einheiten variiert von 600MHz bis 2000MHz. Dieser Prozessor verfügt über 14MB L2-Cache und 12MB L3-Cache. Mit der Microsoft Copilot+-Zertifizierung werden optimierte KI-Leistung und nahtlose Integration in das KI-Ökosystem von Microsoft gewährleistet.

Intel Core Ultra 7 266V

Der Intel Core Ultra 7 266V (Q3 2024) ist für Laptops der nächsten Generation konzipiert und zeichnet sich in AI- und professionellen Aufgaben aus. Basierend auf der Lunar Lake-Architektur und mit einem 3-nm-Prozess gefertigt, verfügt dieser CPU über 8 Kerne (4 Leistungs- und 4 Effizienzkerne) und 8 Threads. Die Leistungskerne arbeiten mit einer Basisfrequenz von 2,2GHz und erreichen bis zu 5GHz, während die Effizienzkerne bis zu 3,7GHz erreichen. Mit einem Stromverbrauch von 17W und einem maximalen Turbo von 30W bietet er ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz. Unterstützt bis zu 16GB LPDDR5X-8533-Speicher und bietet eine Bandbreite von 136,5GB/s. Die integrierte Intel Arc 140V-GPU mit 1024 Shader-Einheiten variiert von 600MHz bis 2000MHz. Dieser Prozessor verfügt über 14MB L2-Cache und 12MB L3-Cache. Mit der Microsoft Copilot+-Zertifizierung werden optimierte KI-Leistung und nahtlose Integration in das KI-Ökosystem von Microsoft gewährleistet.
Allgemeine Parameter | |
---|---|
Veröffentlichungsdatum | Q3 2024 |
Hersteller | Intel |
Typ | Laptop |
Befehlssatz | x86-64 |
Kernarchitektur | Lunar Lake |
PCI Express | N/A |
PCIE-Version | 5 |
Integrierte Grafik | yes |
Test in Benchmarks
Leistungstest von Intel Core Ultra 7 266V in Benchmarks
PassMark
Cinebench 2024
Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren
Cinebench R23
Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren
Cinebench R20
Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren
Geekbench 6
Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.
Geekbench 5
Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.
Others
Package | |
---|---|
Fertigungsprozess | 3 nm |
Sockel | N/A |
Energieverbrauch | 17 W |
Max. Temperatur | 110ºC |
CPU-Leistung | |
---|---|
Hauptkerne | 4 |
Hauptthreads | N/A |
Grundfrequenz Hauptkerne | N/A |
Turbofrequenz Hauptkerne | 5GHz |
Gesamtzahl der Kerne | 8 |
Gesamtzahl der Threads | 8 |
Busfrequenz | N/A |
Multiplikator | N/A |
L1-Cache | N/A |
L2-Cache | 14MB |
L3-Cache | 12MB |
Entsperrter Multiplikator | no |
Speicherparameter | |
---|---|
Speichertypen | LPDDR5X-8533 |
Maximaler Speicher | 16GB |
Maximale Speicherkanäle | 2 |
Maximale Bandbreite | N/A |
ECC-Speicherunterstützung | N/A |
GPU-Parameter | |
---|---|
Integrierte Grafik | yes |
Grundfrequenz GPU | 600MHz |
Maximale dynamische GPU-Frequenz | 2000MHz |
Shader | 1024 |
Textur-Einheiten | N/A |
ROP-Einheiten | N/A |
Ausführungseinheiten | 64 |
Energieverbrauch | N/A |
Sonstiges | |
---|---|
PCIE-Version | 5 |
PCIE-Linien | N/A |
Verwandte CPU-Vergleiche
RankingCinebench R23 Multi Core | ||
---|---|---|
![]() | Intel Celeron N4500 2C 2T @ 0 Mhz | |
![]() | Intel Pentium N3710 4C 4T @ 0 Mhz | |
![]() | Intel Celeron N3350 2C 2T @ 0 Mhz | |
![]() | Intel Celeron N3350E 2C 2T @ 0 Mhz | |
![]() | Intel Core Ultra 7 266V 8C 8T @ null Mhz |