AMD Ryzen AI 9 HX 375 VS AMD Ryzen 9 7945HX

Vergleich der Prozessoren: AMD Ryzen AI 9 HX 375 mit 12 Kernen 5.1GHz und AMD Ryzen 9 7945HX mit 16 Kernen 5.4GHz. Hier finden Sie, welcher Prozessor in den Benchmarks, wichtigen Spezifikationen, Verbrauch und vielem mehr besser ist.

Schlüsselunterschiede
AMD Ryzen AI 9 HX 375: Vorteile
  • Geringerer Energieverbrauch
AMD Ryzen 9 7945HX: Vorteile
  • Mehr Kerne (12 vs 16)
  • Mehr Threads (24 vs 32)
  • Neuere PCIE-Version (4 vs 5)
  • Mehr PCIE-Linien (16 vs 28)
  • Mehr Einzelkernleistung
  • Mehr Multikernleistung
  • Höhere Turbogeschwindigkeit
Benchmarks

Cinebench 2024 Single Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 +7%124
AMD Ryzen 9 7945HX 116

Cinebench R23 Single Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 -
AMD Ryzen 9 7945HX 1957

Cinebench R20 Single Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 -
AMD Ryzen 9 7945HX 760

Geekbench 6 Single Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 +5%2915
AMD Ryzen 9 7945HX 2776

Geekbench 5 Single Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 -
AMD Ryzen 9 7945HX 2132

Passmark Single Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 -
AMD Ryzen 9 7945HX -

Cinebench 2024 Multi Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 1525
AMD Ryzen 9 7945HX +10%1673

Cinebench R23 Multi Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 22248
AMD Ryzen 9 7945HX +47%32790

Cinebench R20 Multi Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 -
AMD Ryzen 9 7945HX 12916

Geekbench 6 Multi Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 15046
AMD Ryzen 9 7945HX +8%16216

Geekbench 5 Multi Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 -
AMD Ryzen 9 7945HX 19474

Passmark Multi Core

AMD Ryzen AI 9 HX 375 -
AMD Ryzen 9 7945HX 58844
AMD Ryzen AI 9 HX 375
VS
AMD Ryzen 9 7945HX
Allgemeine Parameter
Q2 2024VeröffentlichungsdatumQ1 2023
AMDHerstellerAMD
LaptopTypLaptop
x86-64Befehlssatzx86-64
Strix Point (Zen 5)KernarchitekturDragon Range (Zen 4)
AMD Ryzen AI 9 HX 375ProzessornummerAMD Ryzen 9 7945HX
FP8SockelFL1
NoIntegrierte GrafikNo
Paket
4 nmFertigungsprozess5 nm
FP8SockelFL1
28 WEnergieverbrauch55 W
54 WMaximaler Turboverbrauch75 W
100ºCBetriebsspitze100ºC
CPU-Leistung
4Primärkerne16
-Primärthreads-
-Grundfrequenz Hauptkerne-
5.1GHzTurbofrequenz Hauptkerne5.4GHz
Effizienzkerne
0Effizienzthreads0
2GHzGrundfrequenz Sekundärkerne
5.1GHzTurbofrequenz Sekundärkerne
12Gesamtzahl der Kerne16
24Gesamtzahl der Threads32
Busfrequenz
Multiplikator
L1-Cache
12MBL2-Cache16MB
40MBL3-Cache64MB
NoEntsperrter Multiplikator
Speicherparameter
DDR5-5600,;LPDDR5X-7500SpeichertypDDR5-5200
256GBMaximaler Speicher128GB
2Maximale Speicherkanäle2
120GB/sBandbreite83.2GB/s
noECC-Speicherunterstützungyes
Grafikkartenparameter
yesIntegrierte Grafikyes
0.8GHzGrundfrequenz GPU0.4GHz
2.9GHzMaximale dynamische GPU-Frequenz2.2GHz
1024Shader128
0Textur-Einheiten0
0ROP-Einheiten0
16Ausführungseinheiten2
Energieverbrauch
Sonstiges
4PCIE-Version5
16PCIE-Linien28