AMD Ryzen 3 8300G

Der AMD Ryzen 3 8300G, veröffentlicht im ersten Quartal 2024, ist eine dynamische Komponente der Zen4 (Phoenix) Desktop-Serie von AMD. Gefertigt im 4-nm-Verfahren und passend für den AM5-Sockel, hält dieser Prozessor ein energieeffizientes 45W TDP, das unter hoher Belastung auf 65W steigen kann. Er verfügt über eine Mischung aus 1 Hauptkern und 3 Nebenkernen, insgesamt also 4 Kerne und 8 Threads. Der Hauptkern arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 4GHz und kann auf bis zu 4.9GHz steigen, während die Nebenkerne mit einer Basis von 3.2GHz und einem Boost auf 3.6GHz laufen. Mit Unterstützung für bis zu 256GB DDR5-5200 Speicher ist der Ryzen 3 8300G für effektives Multitasking und schnelle Datenverarbeitung ausgelegt. Er beinhaltet integrierte Grafiken mit einer Basisgeschwindigkeit von 800MHz und einem Boost bis zu 2600MHz sowie 256 Shader-Einheiten, was ihn für tägliche Computing-Anforderungen geeignet macht.

AMD Ryzen 3 8300G

AMD Ryzen 3 8300G

AMD Ryzen 3 8300G

Der AMD Ryzen 3 8300G, veröffentlicht im ersten Quartal 2024, ist eine dynamische Komponente der Zen4 (Phoenix) Desktop-Serie von AMD. Gefertigt im 4-nm-Verfahren und passend für den AM5-Sockel, hält dieser Prozessor ein energieeffizientes 45W TDP, das unter hoher Belastung auf 65W steigen kann. Er verfügt über eine Mischung aus 1 Hauptkern und 3 Nebenkernen, insgesamt also 4 Kerne und 8 Threads. Der Hauptkern arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 4GHz und kann auf bis zu 4.9GHz steigen, während die Nebenkerne mit einer Basis von 3.2GHz und einem Boost auf 3.6GHz laufen. Mit Unterstützung für bis zu 256GB DDR5-5200 Speicher ist der Ryzen 3 8300G für effektives Multitasking und schnelle Datenverarbeitung ausgelegt. Er beinhaltet integrierte Grafiken mit einer Basisgeschwindigkeit von 800MHz und einem Boost bis zu 2600MHz sowie 256 Shader-Einheiten, was ihn für tägliche Computing-Anforderungen geeignet macht.

Allgemeine Parameter

VeröffentlichungsdatumQ1 2024
HerstellerAMD
TypDesktop
BefehlssatzX-86-64
KernarchitekturZen4 (Phoenix)
PCI ExpressN/A
PCIE-Version4
Integrierte Grafikyes

Test in Benchmarks

Leistungstest von AMD Ryzen 3 8300G in Benchmarks

PassMark

Single Core-
Multi Core-

Cinebench 2024

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core96
Multi Core510

Cinebench R23

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core1606
Multi Core9604

Cinebench R20

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core-
Multi Core-

Geekbench 6

Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core2627
Multi Core8783

Geekbench 5

Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core-
Multi Core-
Fertigungsprozess4 nm
SockelAM5
Energieverbrauch45 W
Max. Temperatur95ºC

CPU-Leistung

Hauptkerne1
HauptthreadsN/A
Grundfrequenz HauptkerneN/A
Turbofrequenz Hauptkerne4.9GHz
Gesamtzahl der Kerne4
Gesamtzahl der Threads8
BusfrequenzN/A
MultiplikatorN/A
L1-CacheN/A
L2-Cache4MB
L3-Cache8MB
Entsperrter Multiplikatorno

Speicherparameter

SpeichertypenDDR5-5200
Maximaler Speicher256GB
Maximale Speicherkanäle2
Maximale BandbreiteN/A
ECC-SpeicherunterstützungN/A

GPU-Parameter

Integrierte Grafikyes
Grundfrequenz GPU800MHz
Maximale dynamische GPU-Frequenz2600mhZ
Shader256
Textur-EinheitenN/A
ROP-EinheitenN/A
Ausführungseinheiten4
EnergieverbrauchN/A
PCIE-Version4
PCIE-LinienN/A

Verwandte CPU-Vergleiche

Ranking

Cinebench R23 Multi Core

CPU Logo

AMD Ryzen 7 4800U

8C 16T @ 0 Mhz

9673
CPU Logo

Intel Core i7 1270P

12C 16T @ 0 Mhz

9652
CPU Logo

AMD Ryzen 5 5600H

6C 12T @ 0 Mhz

9635
CPU Logo

AMD Ryzen 5 3600XT

6C 12T @ 0 Mhz

9607
CPU Logo

AMD Ryzen 3 8300G

4C 8T @ null Mhz

9604
CPU Logo

Apple M1 Pro (8 CPU 14 GPU)

8C 8T @ null Mhz

9573
CPU Logo

Apple M1 Pro (10 CPU 16 GPU)

10C 10T @ null Mhz

9573
CPU Logo

Apple M1 Pro (10 CPU 14 GPU)

10C 10T @ null Mhz

9573
CPU Logo

Intel Core i5 11400

6C 12T @ 0 Mhz

9556