logo

Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU)

Der Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU), der im dritten Quartal 2021 veröffentlicht wurde, bietet außergewöhnliche Leistung für High-End-Laptops wie das MacBook Pro. Dieser Chip, der auf einem 5nm-Prozess mit einer hybriden (big.LITTLE) Architektur basiert, verfügt über 10 Kerne: 8 Hochleistungskerne und 2 energieeffiziente Kerne, die nahtloses Multitasking und hervorragende Energieeffizienz gewährleisten. Mit einer Basisfrequenz von 0,6GHz und Turbo-Geschwindigkeiten von bis zu 3,2GHz bietet er reaktionsschnelle Leistung. Seine 16-Kern-GPU, die bis zu 1300MHz taktet, bietet starke Grafikfähigkeiten, wie ein Geekbench 5 Multi-Core-Score von 12576 zeigt. Mit Unterstützung für bis zu 32GB LPDDR5-6400 Speicher und einer Bandbreite von 102.4GB/s ist der M1 Pro (10-CPU 16-GPU) ideal für anspruchsvolle professionelle Aufgaben geeignet und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Effizienz.

Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU)

Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU)

Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU)

Der Apple M1 Pro (10-CPU 16-GPU), der im dritten Quartal 2021 veröffentlicht wurde, bietet außergewöhnliche Leistung für High-End-Laptops wie das MacBook Pro. Dieser Chip, der auf einem 5nm-Prozess mit einer hybriden (big.LITTLE) Architektur basiert, verfügt über 10 Kerne: 8 Hochleistungskerne und 2 energieeffiziente Kerne, die nahtloses Multitasking und hervorragende Energieeffizienz gewährleisten. Mit einer Basisfrequenz von 0,6GHz und Turbo-Geschwindigkeiten von bis zu 3,2GHz bietet er reaktionsschnelle Leistung. Seine 16-Kern-GPU, die bis zu 1300MHz taktet, bietet starke Grafikfähigkeiten, wie ein Geekbench 5 Multi-Core-Score von 12576 zeigt. Mit Unterstützung für bis zu 32GB LPDDR5-6400 Speicher und einer Bandbreite von 102.4GB/s ist der M1 Pro (10-CPU 16-GPU) ideal für anspruchsvolle professionelle Aufgaben geeignet und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Effizienz.

Allgemeine Parameter

VeröffentlichungsdatumQ3 2021
HerstellerApple
TypLaptop
BefehlssatzARMv8
Kernarchitekturhybrid (big.LITTLE)
PCI ExpressN/A
PCIE-Version4
Integrierte Grafikyes

Test in Benchmarks

Leistungstest von Apple M1 Pro (10 CPU 16 GPU) in Benchmarks

PassMark

Single Core-
Multi Core-

Cinebench 2024

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core113
Multi Core802

Cinebench R23

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core1536
Multi Core9573

Cinebench R20

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core-
Multi Core-

Geekbench 6

Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core2399
Multi Core12409

Geekbench 5

Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core1771
Multi Core12576
Fertigungsprozess5nm
SockelAppleM-Socket
Energieverbrauch45 W
Max. TemperaturN/A

CPU-Leistung

Hauptkerne8
HauptthreadsN/A
Grundfrequenz HauptkerneN/A
Turbofrequenz Hauptkerne3.2GHz
Gesamtzahl der Kerne10
Gesamtzahl der Threads10
BusfrequenzN/A
MultiplikatorNo
L1-CacheN/A
L2-Cache28MB
L3-CacheN/A
Entsperrter Multiplikatorno

Speicherparameter

SpeichertypenLPDDR5-6400
Maximaler Speicher32GB
Maximale Speicherkanäle2
Maximale BandbreiteN/A
ECC-SpeicherunterstützungN/A

GPU-Parameter

Integrierte Grafikyes
Grundfrequenz GPU390MHz
Maximale dynamische GPU-Frequenz1300MHz
Shader2048
Textur-EinheitenN/A
ROP-EinheitenN/A
Ausführungseinheiten256
EnergieverbrauchN/A
PCIE-Version4
PCIE-LinienN/A

Verwandte CPU-Vergleiche

Ranking

Cinebench R23 Multi Core

CPU Logo

Intel Core i7 1270P

12C 16T @ 0 Mhz

9652
CPU Logo

AMD Ryzen 5 5600H

6C 12T @ 0 Mhz

9635
CPU Logo

AMD Ryzen 5 3600XT

6C 12T @ 0 Mhz

9607
CPU Logo

AMD Ryzen 3 8300G

4C 8T @ null Mhz

9604
CPU Logo

Apple M1 Pro (10 CPU 16 GPU)

10C 10T @ null Mhz

9573
CPU Logo

Intel Core i5 11400

6C 12T @ 0 Mhz

9556
CPU Logo

AMD Ryzen 5 3600X

6C 12T @ 0 Mhz

9526
CPU Logo

Intel Core i5 11500H

6C 12T @ 0 Mhz

9440
CPU Logo

AMD Ryzen 5 5600HS

6C 12T @ null Mhz

9439