AMD Ryzen 7 8700G

Der AMD Ryzen 7 8700G, der im ersten Quartal 2024 auf den Markt kommt, ist eine kraftvolle Ergänzung zur Zen4 (Phoenix) Serie von AMD für Desktops. Gefertigt im 4-nm-Verfahren, passt dieser Prozessor in den AM5-Sockel und balanciert Energieeffizienz mit hoher Leistung, mit einem TDP von 45W, der unter Last auf 65W steigen kann. Er verfügt über 8 Hauptkerne und 16 Threads, mit Basisgeschwindigkeiten von 4.2GHz und Boost-Geschwindigkeiten bis zu 5.1GHz. Der Ryzen 7 8700G unterstützt bis zu 256GB DDR5-5200 Speicher, was seine Multitasking-Fähigkeiten und schnelle Datenverarbeitung verbessert. Die integrierte Grafik arbeitet auf einer Basis von 800MHz und kann bis zu 2900MHz erreichen, mit 768 Shader-Einheiten. In Benchmarks erreicht er beeindruckende Werte, darunter 104 in Cinebench 2024 Single-Core und 986 im Multi-Core, was erstklassige Leistung für alltägliche Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen sicherstellt.

AMD Ryzen 7 8700G

AMD Ryzen 7 8700G

AMD Ryzen 7 8700G

Der AMD Ryzen 7 8700G, der im ersten Quartal 2024 auf den Markt kommt, ist eine kraftvolle Ergänzung zur Zen4 (Phoenix) Serie von AMD für Desktops. Gefertigt im 4-nm-Verfahren, passt dieser Prozessor in den AM5-Sockel und balanciert Energieeffizienz mit hoher Leistung, mit einem TDP von 45W, der unter Last auf 65W steigen kann. Er verfügt über 8 Hauptkerne und 16 Threads, mit Basisgeschwindigkeiten von 4.2GHz und Boost-Geschwindigkeiten bis zu 5.1GHz. Der Ryzen 7 8700G unterstützt bis zu 256GB DDR5-5200 Speicher, was seine Multitasking-Fähigkeiten und schnelle Datenverarbeitung verbessert. Die integrierte Grafik arbeitet auf einer Basis von 800MHz und kann bis zu 2900MHz erreichen, mit 768 Shader-Einheiten. In Benchmarks erreicht er beeindruckende Werte, darunter 104 in Cinebench 2024 Single-Core und 986 im Multi-Core, was erstklassige Leistung für alltägliche Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen sicherstellt.

Allgemeine Parameter

VeröffentlichungsdatumQ1 2024
HerstellerAMD
TypDesktop
BefehlssatzX-86-64
KernarchitekturZen4 (Phoenix)
PCI ExpressN/A
PCIE-Version4
Integrierte Grafikyes

Test in Benchmarks

Leistungstest von AMD Ryzen 7 8700G in Benchmarks

PassMark

Single Core-
Multi Core32036

Cinebench 2024

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core104
Multi Core986

Cinebench R23

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core1833
Multi Core18040

Cinebench R20

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core707
Multi Core7061

Geekbench 6

Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core2720
Multi Core14326

Geekbench 5

Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core2014
Multi Core13217
Fertigungsprozess4 nm
SockelAM5
Energieverbrauch45 W
Max. Temperatur95ºC

CPU-Leistung

Hauptkerne8
HauptthreadsN/A
Grundfrequenz HauptkerneN/A
Turbofrequenz Hauptkerne5.1GHz
Gesamtzahl der Kerne8
Gesamtzahl der Threads16
BusfrequenzN/A
MultiplikatorN/A
L1-CacheN/A
L2-Cache8MB
L3-Cache16MB
Entsperrter Multiplikatoryes

Speicherparameter

SpeichertypenDDR5-5200
Maximaler Speicher256GB
Maximale Speicherkanäle2
Maximale BandbreiteN/A
ECC-SpeicherunterstützungN/A

GPU-Parameter

Integrierte Grafikyes
Grundfrequenz GPU800MHz
Maximale dynamische GPU-Frequenz2900MHz
Shader768
Textur-EinheitenN/A
ROP-EinheitenN/A
AusführungseinheitenN/A
EnergieverbrauchN/A
PCIE-Version4
PCIE-LinienN/A

Verwandte CPU-Vergleiche

Ranking

Cinebench R23 Multi Core

CPU Logo

Intel Core Ultra 7 165H

16C 22T @ null Mhz

18205
CPU Logo

Intel Core i5 13500HX

14C 20T @ 0 Mhz

18109
CPU Logo

Intel Core i9 7980XE

18C 36T @ 0 Mhz

18066
CPU Logo

AMD Ryzen 7 7800X3D

8C 16T @ 0 Mhz

18045
CPU Logo

AMD Ryzen 7 8700G

8C 16T @ null Mhz

18040
CPU Logo

Intel Core i9 10900K

10C 20T @ 0 Mhz

18034
CPU Logo

Intel Core i9 9960X

16C 32T @ 0 Mhz

17953
CPU Logo

AMD Ryzen 7 7840H

8C 16T @ 0 Mhz

17887
CPU Logo

Intel Core i5 12600KF

10C 16T @ 0 Mhz

17682