Intel Core i5-14600KF

Der Intel Core i5-14600KF, eingeführt im vierten Quartal 2023, ist eine solide Wahl für Desktop-Nutzer, die hohe Leistung suchen. Mit der Raptor Lake S Refresh-Architektur und einem 10nm-Herstellungsprozess ausgestattet, verfügt dieser Prozessor über 14 Kerne und 20 Threads, darunter 6 Leistungskerne und 8 effiziente Kerne. Mit einem Basistakt von 3.5GHz für die Leistungskerne und einem Turbo-Boost von bis zu 5.3GHz bietet er hervorragende Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit. Obwohl er keine integrierte Grafik hat, unterstützt er DDR5-5600 und DDR4-3200 Speicher bis zu 192GB, was eine vielseitige Kompatibilität gewährleistet. Der i5-14600KF erreicht Werte von 24686 im Cinebench R23 Multi-Core und 17193 im Geekbench 6 Multi-Core, was ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele macht.

Intel Core i5-14600KF

Intel Core i5-14600KF

Intel Core i5-14600KF

Der Intel Core i5-14600KF, eingeführt im vierten Quartal 2023, ist eine solide Wahl für Desktop-Nutzer, die hohe Leistung suchen. Mit der Raptor Lake S Refresh-Architektur und einem 10nm-Herstellungsprozess ausgestattet, verfügt dieser Prozessor über 14 Kerne und 20 Threads, darunter 6 Leistungskerne und 8 effiziente Kerne. Mit einem Basistakt von 3.5GHz für die Leistungskerne und einem Turbo-Boost von bis zu 5.3GHz bietet er hervorragende Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit. Obwohl er keine integrierte Grafik hat, unterstützt er DDR5-5600 und DDR4-3200 Speicher bis zu 192GB, was eine vielseitige Kompatibilität gewährleistet. Der i5-14600KF erreicht Werte von 24686 im Cinebench R23 Multi-Core und 17193 im Geekbench 6 Multi-Core, was ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele macht.

Allgemeine Parameter

VeröffentlichungsdatumQ4 2023
HerstellerIntel
TypDesktop
Befehlssatzx86-64
KernarchitekturRaptor Lake S Refresh
PCI ExpressN/A
PCIE-Version5
Integrierte Grafikno

Test in Benchmarks

Leistungstest von Intel Core i5-14600KF in Benchmarks

PassMark

Single Core-
Multi Core38882

Cinebench 2024

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core125
Multi Core1389

Cinebench R23

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core2099
Multi Core24686

Cinebench R20

Referenz-Benchmark für Hochleistungsprozessoren

Single Core-
Multi Core-

Geekbench 6

Die neue Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core2796
Multi Core17193

Geekbench 5

Die alte Version dieses Referenz-Benchmarks, die häufig verwendete Operationen in realen Anwendungen emuliert.

Single Core2029
Multi Core16714
Fertigungsprozess10 nm
SockelLGA 1700
Energieverbrauch125 W
Max. Temperatur100ºC

CPU-Leistung

Hauptkerne6
HauptthreadsN/A
Grundfrequenz HauptkerneN/A
Turbofrequenz Hauptkerne5.3GHz
Gesamtzahl der Kerne14
Gesamtzahl der Threads20
BusfrequenzN/A
MultiplikatorN/A
L1-CacheN/A
L2-Cache20MB
L3-Cache24MB
Entsperrter Multiplikatoryes

Speicherparameter

SpeichertypenDDR5-5600,;DDR4-3200
Maximaler Speicher192GB
Maximale Speicherkanäle2
Maximale BandbreiteN/A
ECC-SpeicherunterstützungN/A

GPU-Parameter

Integrierte Grafikno
Grundfrequenz GPUN/A
Maximale dynamische GPU-FrequenzN/A
ShaderN/A
Textur-EinheitenN/A
ROP-EinheitenN/A
AusführungseinheitenN/A
EnergieverbrauchN/A
PCIE-Version5
PCIE-LinienN/A

Verwandte CPU-Vergleiche

Ranking

Cinebench R23 Multi Core

CPU Logo

Intel Core i9 9980XE

18C 36T @ 0 Mhz

25490
CPU Logo

Intel Core Ultra 5 245KF

14C 14T @ null Mhz

25190
CPU Logo

Intel Core Ultra 5 245K

14C 14T @ null Mhz

25190
CPU Logo

Intel Core i7 13850HX

20C 28T @ 0 Mhz

24896
CPU Logo

Intel Core i5 14600KF

14C 20T @ null Mhz

24686
CPU Logo

Intel Core i5 14600K

14C 20T @ 0 Mhz

24683
CPU Logo

Apple M1 Ultra (64 Core)

20C 20T @ null Mhz

24189
CPU Logo

Apple M1 Ultra (48 Core)

20C 20T @ null Mhz

24189
CPU Logo

Intel Core i5 13600K

14C 20T @ 0 Mhz

24125